Hocheffizient und kundenorientiert

FEV Software und Testing Solutions: Globaler Ansprechpartner für Planung, Ausstattung und Betrieb von Prüfständen und Testcentern

26. März 2017 | Software & Testing Solutions

Mit Übernahme des französischen Unternehmens D2T hat FEV im Jahr 2015 seine Kompetenz und das globale Expertenteam rund um fortschrittliche Entwicklungswerkzeuge signifikant erweitert. Inzwischen – ziemlich genau ein Jahr nach dem Zusammenschluss – trägt der internationale Entwicklungsdienstleister und Test Solutions-Anbieter der fortschreitenden Integration von D2T Rechnung: So wurden D2T und FEV Test Systems in dem neu gegründeten Geschäftszweig „FEV Software und Testing Solutions“ zusammengeführt, der weltweit mehr als 400 Mitarbeiter an elf Entwicklungs- und Service-Standorten beschäftigt. „Nicht nur firmenintern arbeiten D2T und FEV inzwischen in gemeinsamen Entwicklerteams hervorragend zusammen“, erklärt Dr. Ralf Marquard, Geschäftsführer und COO der FEV Group Holding GmbH. „Gerade mit Blick auf unsere Kunden sind wir nun in der Lage, als eine Firma aufzutreten – als eine Marke mit einem zentralen Ansprechpartner und mit vielen aufeinander abgestimmten Produkten und Services. Unsere drei Angebotsbereiche – Planung und Ausführung von Testcentern sowie Prüfständen, Produkte sowie Services verhelfen unseren Kunden zu hocheffizienten Prüfeinrichtungen und kurzen Entwicklungszyklen.“

Vom Prüfstand bis zum hochmodernen Testcenter

Auf Basis von Best-Practice-Lösungen und jahrelanger Erfahrung plant FEV Prüfstände und ganze Testcenter. Dies geschieht einerseits im Kundenauftrag, andererseits baut FEV so auch die eigenen Testkapazitäten aus. So entstehen in den automobilen Zentren der Welt Motoren-, Getriebe-, vollständige Powertrain-, Batterie- und End-of-Line-Prüfstände in unterschiedlichen Konfigurationen. Diese ermöglichen effiziente Entwicklungsarbeiten gemäß bestehender und kommender gesetzlicher Vorgaben. „Ob das Center for Mobile Propulsion an der RWTH Aachen oder das FEV-Dauerlaufzentrum in Brehna: Einige der fortschrittlichsten Testcenter weltweit stammen aus der Feder von FEV und wurden durch unsere interdisziplinären Projektteams in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Experten vor Ort umgesetzt“, so Marquard.

Herzstück eines erfolgreichen Projektes ist das Consulting, im Rahmen dessen das Lastenheft erstellt und die Auslegung des Testcenters bestimmt wird. Dank eines engmaschigen Expertennetzes deckt FEV darüber hinaus alle typischen Projektphasen ab und kann diese als Teil- oder Turnkey-Leistung anbieten. Mehr als 300 Projekte weltweit hat FEV in den vergangenen Jahrzehnten erfolgreich abgeschlossen.

Effiziente Produkte

Das Produktprogramm von FEV Software und Testing Solutions umfasst neben robusten und hochgenauen Konditionierungs- und Messsystemen eine große Bandbreite von Synchronmaschinen. Darüber hinaus bietet FEV eine Vielzahl von Sonderprüfständen für gezielte Optimierungen an Verbrennungsmotoren. Diese kommen bei FEV sowohl für den Entwicklungsprozess als auch für End-of-Line-Tests zur Anwendung, werden präzise an die Anforderungen des Kunden angepasst und als schlüsselfertiges Endprodukt geliefert.

Um einen effizienten Betrieb der unterschiedlichen Systeme zu gewährleisten, hat FEV eine Reihe von Lösungen entwickelt. Während fortschrittliche Automatisierungssysteme die Effizienz der Testzyklen erhöhen, realisieren die Datenmanagement- und -Auswertungs-Tools – darunter FEVFLEX und FEVALYS – eine zentrale Vernetzung der unterschiedlichen Prüfstände innerhalb eines Testcenters und sogar über Testcentergrenzen hinweg. Die Kalibrier-Software TOPEXPERT ermöglicht es zudem, signifikante Teile der Entwicklungsarbeit vom Prüfstand an den Schreibtisch zu verlegen.

Rundum Service über die gesamte Lebensdauer hinweg

Bei FEV endet das Projekt nicht bei der Übergabe und Inbetriebnahme eines Prüfstandes oder Prüfwerkzeugs. Nur regelmäßig gewartete und kalibrierte Werkzeuge garantieren eine hochgenaue Funktion und verlängern darüber hinaus die Lebensdauer nachhaltig. Entsprechende Service-Verträge bietet FEV sowohl für die einzelnen Produkte als auch für ganze Prüfstände oder sogar Testcenter. „Bei vielen Kunden sind FEV-Mitarbeiter für den reibungslosen Ablauf des Prüfbetriebs verantwortlich und übernehmen die regelmäßigen Service-Arbeiten. Dabei beschränken sie sich nicht nur auf FEV-Technologien, sondern betreuen alle Testsysteme, die in einem Testcenter oder Prüfstand Anwendung finden. „Dank dieser umfangreichen Leistungen erzielen wir einen hocheffizienten Prüfbetrieb mit kurzen Stand-und Rüstzeiten“, so erklärt Marquard.

[addtoany]