Maßgeschneiderte Fahrzeuge aus einer Hand

FEV-Fahrzeugentwicklung vom Konzept bis zur Serienreife

18. Januar 2018 | Engineering Service

Landfahrzeuge, insbesondere Pkw, sind hinsichtlich Entwicklung, Validierung, Zertifizierung und Wartung hochkomplex. Die Entwicklung und Validierung von Fahrzeugen ist aufgrund der Kombination verschiedener Faktoren eine große Herausforderung. Oft sind an dem Prozess viele verschiedene Unternehmen, multinationale Expertenteams, teure Ausrüstung und komplexe Methoden beteiligt.

 

Die größten Herausforderungen bei der Fahrzeugentwicklung:

  • Hohe Produktkomplexität, mehr als 3.000 Komponenten und Zulieferer
  • Unterschiedliche gesetzliche Anforderungen
  • Große Bandbreite technischer Anforderungen, insbesondere hinsichtlich Leistung, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit
  • Unterschiedliche Designempfindungen
  • Wettbewerb (hoher Druck hinsichtlich Kosten und Produktlebenszyklus, multinationale Erstausrüster und Zulieferer für Komponenten)
  • Massenproduktionsvolumen (automatisierte Fertigung, umfangreiches Service-Netzwerk)
  • Produktvielfalt (vom einfachen Stadtauto über die anspruchsvolle Luxuslimousine bis hin zu super-sportlichen Modellen)

 

Fahrzeugentwicklungs- und Validierungsprozess der FEV

 

Effiziente Unterstützung schafft echten Mehrwert

 

FEV bietet seinen Kunden auf der ganzen Welt „schlüsselfertige“ Fahrzeugentwicklung aus einer Hand. Dieser schlüsselfertige Service basiert auf den Fähigkeiten von FEV bei der Entwicklung von Antriebssträngen und anderen komplexen Systemen, wie Fahrgestell, E/E und BIW, und der Fähigkeit zur Integration dieser Systeme in das gesamte Fahrzeug. Gleichzeitig haben wir ein umfangreiches Partnernetzwerk in verschiedenen Marktbereichen (Europa, USA und Asien) aufgebaut.
„Die enge Zusammenarbeit mit den weltweit wichtigsten Universitäten und Forschungszentren und ein starkes Team talentierter Ingenieure sorgen für einen Spitzenplatz in den internationalen Innovations-Rankings für FEV“, so Bernd Kircher, Geschäftsführer der FEV Automotive Service GmbH. Regelmäßig werden in internationalen Forschungsprogrammen und/oder direkt in Kundenprojekten neue Technologien und Produktlösungen definiert. So ist FEV in allen Phasen der Fahrzeugentwicklung und -validierung der richtige Partner für Erstausrüster. „Als Anbieter von Engineering-Dienstleistungen verfügen wir über eine große Bandbreite an Fachwissen, Fähigkeiten und Methoden, von der Konzeptphase bis hin zur Unterstützung der Serienfertigung“, erklärt Michael Hog, Group-Vice President Vehicle Development bei FEV.

 

     

 

Prüfung und Validierung

 

Die effiziente Unterstützung aller Erstausrüster weltweit realiseren mehr als 400 Fahrzeug-Ingenieure und interkulturelle Projektteams, die in direkter Nähe zu Kundenstandorten ansässig sind. Mit ihrer umfassenden Kompetenz und Erfahrung bietet die FEV Business Unit Software & Testing Solutions Full-Service-Fachwissen für die Entwicklung, den Bau, die Installation und die Wartung vollständig anpassbarer Prüfstände sowie eine umfangreiche Palette virtueller und experimenteller Fahrzeug-Prüfungen. Zusätzlich bilden mehr als 180 bestehende Prüfstände, einschließlich Klimakammern, Fahrzeug-Rollenprüfstände, Halbfrei-
feldräume und Antriebsstrang-Prüfanlagen eine wichtige Basis ür die Entwicklungstätigkeiten.

 

Als speziellen Service bietet FEV den Zugang zum Aldenhoven-Prüfzentrum (ATC), einem Prüfgelände nahe dem Hauptsitz in Aachen, sowie zu verschiedenen zertifizierten RDE-Teststrecken auf der ganzen Welt. Das weltweit einzigartige Prüfgelände bietet eine ideale Testumgebung zur Prüfung von Fahrerassistenzsystemen und (teil-)autonom fahrender Fahrzeuge. Auf dem FEV-Gelände stehen Fahrzeugwerkstätten für den Bau, die Modifikation und die Messung von Prototypen sowie ein vollständiger Satz an Instrumenten und Werkzeugen zur Verfügung. „So garantieren wir die branchenführende Realisierung aller Projekte“, erklärt Kircher.

[addtoany]