Das ganze Testcenter im Blick

FEVFLEX-Testcenter-Managementsystem erhöht Effizienz des täglichen Prüfbetriebes

8. April 2017 | Software & Testing Solutions

“We are drowning in information, but starved for knowledge”, sagte schon der weltbekannte Zukunftsforscher und Autor John Naisbitt Anfang des Jahrtausends. Unter der Betrachtung der immens gestiegenen Informationsaufkommen in Prüffeldern und den damit verbundenen Herausforderungen des Wissensmanagements ist die Aussage von John Naisbitt heute aktueller denn je.

Eine effiziente Nutzung von Daten ist heute das Maß aller Dinge und wichtig, um zukunftsbereit zu sein. Dies gilt insbesondere für den effizienten Betrieb von Prüffeldern. In der Praxis ist es nicht nur wichtig, Messdaten einzelner Versuchsreihen von einem Prüfstand zu analysieren und zu vergleichen, sondern diese mit Informationen von anderen Prüfständen, aus der Simulation und von Fahrzeugmessungen zu kombinieren. Insbesondere die unterschiedliche Herkunft der Daten und die somit unterschiedlichen Datenformate stellen dabei große Herausforderungen an ein effizientes Managementsystem. Dabei kann gerade beim Einsatz verschiedener Automatisierungssysteme der Vergleich von Messdaten zweier Prüfstände anspruchsvoll und zeitraubend werden. Neben den unterschiedlichen Datenformaten liegen oftmals die beschreibenden Informationen wie Kanalnamen, Einheiten und Testobjekt-Informationen inkonsistent zwischen den Prüfständen vor.

Einfache Integration

FEVFLEX vereint nun Informationen unterschiedlichster Herkunft. Entscheidender Vorteil ist die Unabhängigkeit von Datenformaten und beschreibenden Informationen. FEVFLEX wird als zentraler Baustein in das Prüffeld-Verwaltungssystem integriert und erfordert dabei nur minimale Änderungen der bestehenden Systeme. Somit verläuft die Integration in bestehende Prüffelder äußerst kosteneffizient und einfach.

FEVFLEX ermöglicht eine höchst anwenderfreundliche und effiziente Bearbeitung von Messdaten. Entscheidender Vorteil dabei ist die simple und intuitive Bedienphilosophie, die bereits nach einer Einarbeitungszeit von nur 30 Minuten produktive Arbeit ermöglicht. Volltext-Suchmechanismen stellen dem Nutzer die angefragten Informationen schnell und ohne notwendige Vorkenntnisse zur Verfügung.

Automatisierter Import und Export

Der Export von Informationen und Daten in andere Datenbanken oder Datensysteme lässt sich in FEVFLEX vollständig automatisieren. Zudem automatisiert das System zeitaufwändige Import-Aufgaben wie die Konvertierung von Datenformaten und Einheiten, Vereinheitlichung von Kanalnamen, Plausibilitätsprüfungen und Transport-Prozesse.
„An den mehr als 40 Prüfständen im Dauerlaufprüfzentrum Brehna fallen heute täglich rund 75 Gigabyte an Daten an, die mittels FEVFLEX vollautomatisch in die eigenen und externen Kundendatenbanken eingelagert werden“, bestätigt Kurt Zimmer, der für das Prüffeldmanagement beim FEV-DLP verantwortlich ist. „Dabei konnte das Ziel, Messdaten bereits eine halbe Stunde, nachdem sie entstanden sind, in der Kundendatenbank eingelagert zu haben, erfolgreich umgesetzt werden.“

Offenes System mit vielen Schnittstellen

Dank des offenen Systems von FEVFLEX können Kunden eigene Aufgaben definieren und automatisieren. Dabei ist FEVFLEX Hardware-unabhängig und läuft auf virtuellen Maschinen in zentralen, bereits bestehenden IT-Ressourcen. Dabei nutzt FEVFLEX durch seine AutoBalancing-Methodik diese IT-Ressourcen hocheffizient. In Verbindung mit der FEVALYS-Datenauswertung lassen sich zudem Berechnungen und grafische Reports zentralisiert und vollständig automatisiert ausführen. „Das Warten eines Ingenieurs vor seinem Rechner, bis alle Daten lokal ausgewertet sind und Report erstellt ist, gehört damit der Vergangenheit an“, fasst Zimmer zusammen. Darüber hinaus kann sich FEVFLEX auch zu externen Business Intelligence Lösungen, wie ERP- oder MES-Systemen ,verbinden und dient dort als Interpreter der Messinformationen, um beispielsweise abrechnungsrelevante Daten an ERP-Systeme zu liefern.

Waben Grafik
>> Der Export von Informationen und Daten in andere Datenbanken oder Datensysteme lässt sich in FEVFLEX vollständig automatisieren

[addtoany]