Neben klimafreundlichen Antriebskonzepten und dem automatisierten Fahren hält der Fortschritt auch in anderen Bereichen der Automobilindustrie Einzug. Das Licht-Design erfährt mit Blick auf Sicherheitsapplikationen...
Rein elektromotorisch angetriebenen Fahrzeugen (Battery Electric Vehicles – BEVs) kommt eine entscheidende Bedeutung zu, um zukünftige Fahrzeugflottenziele hinsichtlich der Emissionen (etwa CO2, NOx und...
FEV setzt seine führende Rolle beim Benchmarking von Getrieben fort. Die Aktivitäten dazu begannen bereits 2002 mit der Untersuchung von Verteilergetrieben, 5- und 6-Gang-Automatikgetrieben...
Das EU-Forschungsprojekt Horizon 2020 wird eine Empfehlung zur Standardisierung von Modellschnittstellen für gängige e-drive-Komponenten entwickeln, validieren und veröffentlichen sowie konforme Versionen bestehender Modelle implementieren....
Ein neues Elektrofahrzeug (EV) auf den Markt zu bringen stellt insbesondere neue OEMs vor vielfältige Herausforderungen. Eine der größten ist dabei die Entwicklung und...
Das Thema Leichtbau gewinnt in allen Bereichen der Automobilindustrie zunehmend an Bedeutung. Im Karosserierohbau der Zukunft sind Aluminiumwerkstoffe die großen Gewinner im Leichtbauwettkampf. Aktuellen...
Landfahrzeuge, insbesondere Pkw, sind hinsichtlich Entwicklung, Validierung, Zertifizierung und Wartung hochkomplex. Die Entwicklung und Validierung von Fahrzeugen ist aufgrund der Kombination verschiedener Faktoren eine...
In den kommenden Jahren stehen die wohl radikalsten Veränderungen in der motorisierten, individuellen Mobilität bevor: Unter dem Kürzel CASE – Connected, Autonomous, Shared, Electric...
Die Umweltvorteile eines Elektrofahrzeugs sind immer wieder in der Kritik, sei es mit der fiktiven Aufladung mit CO2-intensivem Braunkohlestrom oder der energie- und...