Von „Hands off“ bis „Driver off“, von Lidar-Sensor bis Kamerasystem: Die interdisziplinären Entwicklungsthemen rund um fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) spiegeln sich bei FEV in einem...
Planer und Betreiber von Prüffeldern, aber auch Hersteller von fortschrittlichen Lösungen für das Prüfequipment sind derzeit nicht zu beneiden. Zu unterschiedlich sind die...
Das modellbasierte, kollaborative Entwicklungs- und Validierungs-Framework der FEV erfüllt die Bedürfnisse von Entwicklungs-, Prüf- und Kalibrierungsingenieuren, die sich mit den Herausforderungen der neuen...
“We are drowning in information, but starved for knowledge”, sagte schon der weltbekannte Zukunftsforscher und Autor John Naisbitt Anfang des Jahrtausends. Unter der...
Heutzutage werden Antriebssysteme immer komplexer, während gleichzeitig die Ansprüche an Effizienz und Genauigkeitsprüfungen steigen. Das zeigt sich beispielsweise in den neuen Vorschriften, wie...
Mit Übernahme des französischen Unternehmens D2T hat FEV im Jahr 2015 seine Kompetenz und das globale Expertenteam rund um fortschrittliche Entwicklungswerkzeuge signifikant erweitert....
Die Automobilindustrie ist mit strengeren CO-Vorgaben und Emissionsrichtlinien konfrontiert. Moderne Brennverfahren stellen zunehmend höhere Ansprüche an die Ladungsbewegung im Zylinder. So unterscheiden sich...
25 Die Prüfstände der FEV am Standort Aachen wurden einer umfangreichen Modernisierung unterzogen. Gegenstand des technischen Updates ist die Erneuerung der elektrischen und messtechnischen...
Ab der zweiten Jahreshälfte 2016 ist die neue Generation des Automatisierungssystems MORPHEE verfügbar: Die neue 64-Bit-Version funktioniert mit allen gängigen Betriebssystemen und bietet...
D2T, Mitglied der FEV Group, hat eine einzigartige simulationsbasierte Lösung entwickelt, mit der bis zu 30 Prozent der Kalibrierarbeiten von Steuergeräten (Engine Control...